Lernen und Erziehung
Die Abi-Box Erziehungswissenschaft für die Einführungsphase mit digitalen Inhalten für den hybriden Unterricht.
Die vollständig neu konzipierte Abi-Box Erziehungswissenschaft für das 2. Halbjahr der Einführungsphase des Abiturjahrgangs 2028 deckt alle gültigen Vorgaben des Kerncurriculums ab. Mit einem innovativen Unterrichtskonzept und digitalen Materialien bietet die Abi-Box Erziehungswissenschaft optimale Wahlmöglichkeiten für jede Unterrichtssituation und enthält die vollständige Unterrichtsvorbereitung zu den aktuellen Themen:
- Lernbedürftigkeit und Lernfähigkeit des Menschen
- Lerntheorien und ihre Bedeutung für pädagogisches Handeln
- Förderung und Steuerung von Lernprozessen
- Inklusion als Menschenrecht
Den Zugriff auf die digitale Lehrermappe als digitales Produkt mit erweiterten Bearbeitungsfunktionen erreichen Sie unter www.abi-boxen-plus.de.
Bestellung
Prüfpaket für Lehrer/-innen
Best.-Nr.: 3158
Lieferumfang:
Digitale Lehrermappe, Schülerarbeitsbuch
Hinweis:
Die Inhalte sind identisch mit der Abi-Box Erziehungswissenschaft für das 2. Halbjahr der Einführungsphase der Abiturjahrgänge 2025 bis 2027.
26,00 €
sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Abi-Box für Schüler/-innen
Best.-Nr.: 3159
Lieferumfang:
Schülerarbeitsbuch
Hinweis:
Die Inhalte sind identisch mit der Abi-Box Erziehungswissenschaft für das 2. Halbjahr der Einführungsphase der Abiturjahrgänge 2025 bis 2027.
15,80 €
sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Die vollständig neu konzipierte Abi-Box Erziehungswissenschaft für das 2. Halbjahr der Einführungsphase des Abiturjahrgangs 2028 deckt alle gültigen Vorgaben des Kerncurriculums ab. Mit einem innovativen Unterrichtskonzept und digitalen Materialien bietet die Abi-Box Erziehungswissenschaft optimale Wahlmöglichkeiten für jede Unterrichtssituation und enthält die vollständige Unterrichtsvorbereitung zu den aktuellen Themen:
- Lernbedürftigkeit und Lernfähigkeit des Menschen
- u.a.: Begriffsklärung: Was ist Lernen? Unterscheidung Lernen – Erziehung – Sozialisation - Bildung
- Lerntheorien und ihre Bedeutung für pädagogisches Handeln
- u.a.: klassische Konditionierung, Pawlowscher Hund, operante Konditionierung, Beispiel: Schulangst, behavioristische Lernpsychologie aus pädagogischer Perspektive, Nachahmungs- und Modelllernen
- Förderung und Steuerung von Lernprozessen
- u.a.: anthropologische, konstruktivistische und neurobiologische Grundlagen für die pädagogische Unterstützung von Lernprozessen, Begabung und Bildsamkeit als Voraussetzung für pädagogisches Handeln, Selbststeuerung und Selbstverantwortlichkeit in Lernprozessen
- Inklusion als Menschenrecht
- u.a.: Möglichkeiten gemeinsamen Lernens kennenlernen, Umsetzung von Inklusion im Schulalltag diskutieren, Projekt: Möglichkeiten inklusiver Begegnung auf Spielplätzen überprüfen und beurteilen
Das hybride Unterrichtskonzept
Die Abi-Box für Schüler/-innen stellt mit kompetenzorientierten Aufgaben zu vielfältigen Textsorten wie Fallbeispielen, Interviews o.ä. den Erwerb aller festgelegten Kompetenzen sicher. Schaubilder und Merkekästen sichern dazu theoretische Grundlagen. Handlungs- und Gestaltungsaufgaben sowie das Üben an Musterklausuren vervollständigen jede Unterrichtssequenz und bieten Differenzierungsmöglichkeiten.
Über QR-Codes gelangen Schüler/-innen auf digitale Hilfestellungen, Methoden und Videos abgestimmt auf die jeweiligen Aufgaben.
Ihre Lehrermappe erhalten Sie als digitales Produkt über die
mit:
- Überblicke und Hinweise zu den Unterrichtsabschnitten,
- Lösungen zu allen Aufgaben des Schülerarbeitsbuchs,
- Klausurvorschläge sowie
- Verweise in Ihre
, in der Sie als Kurssatzbesteller digital aufbereitete Materialien, wie z. B. Ergebnissicherungen, Schaubilder und Textmarkierungen finden.
Nutzen Sie hierfür die Lizenz, die Sie per E-Mail erhalten haben, und aktivieren Sie diese in der
.
So bereiten Sie Ihren Unterricht optimal vor, sichern den Wissens- und Kompetenzaufbau Ihrer Schüler/-innen und bereiten Ihre Schüler/-innen durch differenziertes Üben optimal auf die Klausuren vor.
- Lernbedürftigkeit und Lernfähigkeit des Menschen
-
Für gelenkte Unterrichtsgespräche erhalten Kurssatzbesteller/-innen der Abi-Box Erziehungswissenschaft den vollen Zugriff auf zusätzliche digital aufbereitete Materialien in der
:
- wichtige Schaubilder, die im Unterricht besprochen werden müssen,
- Textarbeiten,
- die Lösungen zu den zentralen Aufgabenstellungen – Schritt für Schritt entwickelt zur gemeinsamen Besprechung im Unterricht – sowie
- kopiervorlagen mit Musterlösungen, Erwartungshorizonten sowie Bewertungsbögen zu den Klausuren.
IHV Schülerarbeitsbuch.pdf (235,5 KiB)
Schülerarbeitsbuch zum Blättern (5,1 KiB)
Inhalte der 
Für gelenkte Unterrichtsgespräche erhalten Kurssatzbesteller/-innen der Abi-Box Erziehungswissenschaft den vollen Zugriff auf zusätzliche digital aufbereitete Materialien in der :
- wichtige Schaubilder, die im Unterricht besprochen werden müssen,
- Textarbeiten,
- die Lösungen zu den zentralen Aufgabenstellungen – Schritt für Schritt entwickelt zur gemeinsamen Besprechung im Unterricht – sowie
- kopiervorlagen mit Musterlösungen, Erwartungshorizonten sowie Bewertungsbögen zu den Klausuren.
